Datscha Radio spürt fallenden Sternen nach. Jedes Jahr Mitte August, wenn die Erde seiner Umlaufbahn am nächsten kommt, fallen Teilchen des Kometen 109P/Swift-Tuttle mit hoher Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre ein – und leuchten für uns sichtbar als Sternschnuppen auf. Der Perseidenregen bildet Anlass und Thema des 48-stündigen Radiokunst-Festival „Listening to the Universe – Radiophonien des Alls“ vom 11. bis 13. August 2020. Zu erwarten sind kosmogonische Mythen, experimentelle Horoskope, Signale von Meteoriten-Detektoren und sterngeführte Geigenimprovisationen, gesendet aus einem Schrebergarten im Norden Berlins.
Die Berliner Radiokunst-Initiative Datscha Radio erweitert die Kultur des Radiomachens seit 2012 um neue Hörerfahrungen diesseits der gängigen Dichotomien von Kultur und Natur oder Sender und Empfänger. Konzipiert und organisiert wurde das astronomische Hörspektakel von Gabi Schaffner, Kate Donovan, Niki Matitia und Helen Thein. Das Programm übernehmen Soundart Radio (Devon/UK), Radio Lora (Zürich/CH), Radio free FM (Ulm), Radio Blau (Leipzig) und Archipel Stations (Berlin).
Wann: 11. August, 14.04 Uhr bis 13. August 2020, 14.00 Uhr Wo: auf UKW 88,4 in Berlin und 90,7 in Potsdam, über Mikro-UKW vor Ort und über das Internet auf datscharadio.de und fr-bb.org.